SkatGenie - Die cleverste Art Skat zu spielen.
Hier findest du Antworten zu den am häufigsten gestellten Skatfragen.
Falls die passende Antwort nicht dabei sein sollte, dann kannst du auch gerne über diese App den Entwickler kontaktieren.
Die Skatfragen sind hier nach Themen gruppiert und direkt erreichbar über die folgenden Links:
Ist Skat ein Glücksspiel?
Nein. Skat ist ein Strategiespiel. Der Spielverlauf wird hauptsächlich durch die Spielintelligenz der Skatspieler beeinflusst.
Was ist Geldskat?
Beim Geldskat werden die erzielten Punkte automatisch in Geldbeträge umgerechnet (s. Abb. Geldskat).
Kann ich Skat um Geld spielen?
Jein. In dieser Skat-App wird aufgrund des Datenschutzes, den hohen Sicherheitsanforderungen bei Geldtransfers, usw. kein Geld (weder in virtueller noch in realer Währung) ausgezahlt! Bei der Einheit Cent handelt es sich lediglich um Spielgeld. Die Skat-App übernimmt nur die automatische Umrechnung von Punkten in Cent-Beträge. Den Skatspielern bleibt es am Ende der Spielserien selbst überlassen, ob sie die verlorenen Geldbeträge an ihre Mitspieler auszahlen oder nicht. Sie gehen also keinerlei Zahlungsverpflichtungen ein! Außerdem ist zu berücksichtigen, dass die Spieler x-beliebige Namen und Bilder benutzen können und damit zumeist anonym bleiben.
Wie kann ich die Spielernamen und die Profilbilder ändern?
Tippe auf das weiße Kreuz, um zum Spielraum zu wechseln. Dort tippe auf das Symbol Spielerprofile. Es erscheinen die Spielerprofile mit den Spielernamen, Profilbildern, Punkteständen, etc.. Tippe auf ein Spielerbild, um es zu ersetzen. Anschließend tippe auf die Spielernamen, um sie zu ändern.
Wo finde ich Informationen zum aktuellen Skatspiel?
Die spielrelevanten Informationen werden in einer halbdurchsichtigen grauen Zeile am oberen Rand des Bildschirms angezeigt, falls die Statuszeile in den Einstellungen aktiviert wurde.
Weitere Zusatzinformationen findet man im Spielraum, den man über das weiße Kreuz in der rechten Bildschirmecke erreicht. Im Spielraum werden die am Tisch sitzenden Skatspieler und deren Skatkarten angezeigt. Auf dem Spieltisch liegt eine schwarze Kreidetafel, die weitere Informationen zum aktuellen Skatspiel enthält.
Wie kann ich den letzten Stich einsehen?
Wenn du mit einem Finger nach links wischt, wird der letzte Stich in der halbdurchsichtigen grauen Zeile am oberen Rand des Bildschirms angezeigt. Auf dem Tisch liegen dann aber nur die Karten des letzten Stichs, die die anderen Spieler vor dir ausgespielt haben! D. h. wenn du beim letzten Stich in Mittelhand oder Hinterhand warst, liegen nur eine Karte bzw. zwei Karten.
Um zum alten Stich wieder zurückzugelangen, wische mit einem Finger nach rechts. Falls du jedoch dein letztes Ausspiel korrigieren möchtest, kannst du stattdessen auch eine andere Karte ausspielen.
Warum passt sich der Bildschirminhalt nicht an meine Bildschirmausrichtung an?
Der Bildschirm wechselt nur dann automatisch in das Hoch- und Querformat, wenn bei Apple-Geräten die Ausrichtungssperre deaktiviert ist und bei Android-Geräten das Auto-Drehen aktiviert ist. Diese Einstellungen können im Kontrollzentrum und der Benachrichtigungsleiste bei Apple- bzw. Android-Geräten geändert werden.
Wie kann man die Sortierreihenfolge der Karten ändern?
Unter Einstellungen (im Bereich Visualisierung) kann man die normale Kartensortierung (Kreuz-Pik-Herz-Karo) deaktivieren. Dann wird der Schwarz/Rot-Wechsel (Kreuz-Herz-Pik-Karo) genutzt. Dadurch sind die schwarzen und roten Farben leichter unterscheidbar.
Kann ich während des Skatspielens Musik hören?
Wenn in den Einstellungen die Option externe Musik zulassen aktiviert ist, kann man während des Skatspiels auch Musik hören.
Auf welchen Geräten kann ich die Skat-App nutzen?
Die Skat-App SkatGenie läuft auf allen iPhones, iPads und iPods ab der Version iOS 10 bzw. iPadOS 13. Außerdem läuft sie neuerdings auch auf allen Android Smartphones und Android Tablets ab der Android Version 7.
In welchen Läden ist die App verfügbar?
Die werbefreie Skat-App kannst du weltweit für deine Apple-Geräte und Android-Geräte im App Store kostenlos runterladen. bzw. in Googles Play Store kostenlos runterladen.
Ergänzt wird das Angebot durch die kostenlose werbefinanzierte Version SkatGenie+ im Google Play Store. Auch sie kannst du dir weltweit für deine Android Geräte runterladen.
Wie kann ich den Stromverbrauch der App reduzieren?
Du kannst einzelne Grafikeffekte (z. B. den Kartenschatten) oder die ganze Kartenanimation ausschalten (siehe Grafikeffekte unter Einstellungen). Außerdem solltest du den Mehrspieler-Modus deaktivieren (s. Einstellungen), wenn du nur allein gegen die KI-Gegner spielen willst.
Wie lässt sich der Schwierigkeitsgrad ändern?
Den Schwierigkeitsgrad kannst du erhöhen oder verringern indem du dein Kartenglück beim Mischen in den Einstellungen der Spielregeln/Spielgestaltung verringerst bzw. erhöhst. Dies geht jedoch nur im Einzelspieler-Modus. In den Grundeinstellungen der Skat-App werden die Skatkarten völlig zufällig gemischt.
Warum sind die 10 Karten, die ich nach dem Mischen erhalte, oft schlecht oder gut?
Überprüfe bitte die Spieleinstellungen der Skat-App. Auf der Seite Spielregeln/Spielgestaltung sollte in der 3. schwarzen Zeile stehen: "App gibt dir völlig zufällig die Blätter". Nur wenn dies eingestellt ist, werden die Skatkarten völlig zufällig den einzelnen Spielern gegeben. Steht dort dagegen "App gibt dir oft das beste Blatt" oder "App gibt dir oft miese Blätter" werden dir deutlich häufiger bessere bzw. schlechtere Blätter ausgeteilt! Tippe bitte auf die dritte schwarze Zeile, um diese Einstellung zu ändern.
Bitte beachte, dass es auch bei der Einstellung "App gibt dir völlig zufällig die Blätter" kürzere Glücks- oder Pechsträhnen geben kann, ähnlich wie im praktischem Leben auch. Das Glück gleicht sich aber wieder aus. Deshalb sollte man möglichst lange Spielserien spielen, um den Glücksfaktor vernachlässigen zu können. (Beim Preisskat sollten es z. B. mindestens drei 36er Runden sein.)
Warum passen die Gegenspieler häufig beim Reizen?
Prüfe bitte die Spieleinstellungen auf der Seite Spielregeln/Spielgestaltung. Dort sollte mindestens "App reizt riskant" und "App spielt auch riskante Grands" stehen. Falls dort "App reizt konservativ" steht, spielt die App nur sehr sichere Spiele und es wird früh gepasst. Wenn du auf der anderen Seite "App reizt extrem riskant" auswählst, reizt die Skat-App auch Spiele, die nur mit guten Karten im Skat gewinnbar sind.
Warum spielt die App häufiger Grand?
Die App wählt in der Regel den Trumpf, der den höchsten Punktgewinn für das jeweilige Spiel verspricht. Wenn in den Spieleinstellungen auf der Seite Spielregeln/Spielgestaltung auch riskante Grands aktiviert wurden, spielen die Gegner anstelle der sicheren Farbspiele häufiger wacklige Grands. Dadurch können Sie mehr Punkte gewinnen. Es erhöht sich aber auch das Risiko, dass die Gegner den Grand verlieren können.
Außerdem erhöht sich die Wahrscheinlichkeit ein Grand spielen zu können, wenn man die 2 Karten aus dem Skat aufnimmt. Deshalb sollte man sein Blatt möglichst ausreizen, um das Spiel zu bekommen und seine Grand-Chancen zu erhöhen. Würde man dagegen beim Reizen immer zu früh passen, bekommen die Gegner häufig das Spiel. Dadurch können die Gegner, die eigentlich nur auf ein einfaches Farbspiel gereizt haben, aus einem Farbspiel und einem guten Skat auch einen Grand machen.
Welche Gesten werden unterstützt?
Das Skatspiel lässt sich mit nur einem Finger einfach steuern. Nur bei Spielaufgabe und automatisches Spiel werden zwei Finger benötigt. Eine ausführliche Beschreibung der Gesten findest du auf der Seite Bedienung.
Wie komme ich zum Spielraum?
Durch das Tippen auf das rechts oben in der Ecke befindliche weiße Kreuz erreichst du den Spielraum.
Warum kann ich ein einfaches Farbspiel/Grand nicht aufgeben?
Dies wird nicht unterstützt, um die versehentliche Spielaufgabe zu verhindern. Eine Ausnahme bilden die Wiederholungsspiele, da sie nicht in die Wertung eingehen.
Zur schnellen Beendigung des Spiels bietet sich als Alternative das automatische Spiel an. Dafür brauchst du nur mit zwei Fingern nach rechts zu wischen.
Wie kann ich mir sämtliche Karten des letzten Spiels anzeigen lassen?
Am Ende des Spiels erscheint am Platz des Alleinspielers der Kartenstapel. Tippe auf diesen. Dann erscheinen die Skatkarten sortiert nach Trumpf. Wenn du ein zweites Mal auf die Karten tippst, werden die Karten entsprechend der Stichreihenfolge sortiert.
Wo kann ich mir die Liste mit allen Spielen der aktuellen Spielserie ansehen?
Der Spielbericht erscheint sowohl, wenn du bei der Siegerehrung als auch bei der Spielerprofil-Ansicht auf den Briefumschlag mit dem @-Zeichen tippst. Du kannst ihn per E-Mail versenden.
Woran kann man jeweils die angespielten Skatkarten erkennen?
Sie sind deutlich heller eingefärbt.
Wie kann ich die Skatkarten ändern?
Die Spielkarten können im Kartendesigner der App geändert werden. Dort kannst du ganze Karten oder auch nur die Kartenbilder der Spielkarten austauschen. Auf der Webseite "Individuelle Karten" werden die verschiedenen Möglichkeiten ausführlich erklärt.
Welche Kartenformate werden unterstützt?
Das Seitenverhältnis der Karte (Höhe/Breite) muss 3:2 sein.
Warum wird mein Lieblingsblatt nicht mit der Skat-App ausgeliefert?
Es gibt weltweit unzählig viele Kartenblätter. Da jeder Spieler andere Vorlieben hat, müsste man die Skat-App mit allen möglichen Kartenblättern ausliefern. Das würde die erlaubte Größe der App sprengen, weil die hochaufgelösten Kartenbilder viel Speicherplatz benötigen. Außerdem wäre die App dann praktisch nicht mehr bezahlbar, weil dann Lizenzgebühren an die verschiedensten Kartenhersteller, Designer etc. gezahlt werden müssten. Das wäre unfair gegenüber Skatspielern, die lizenzfreie Spielkarten nutzen wollen.
Damit sie in dieser Skat-App trotzdem nicht auf ihr Lieblingsblatt verzichten müssen, ist in der App ein Kartendesigner integriert. Auf der Seite "Individuelle Karten" wird erklärt, wie sie damit ihr Lieblingsblatt importieren können oder sogar ihre eigenen Skatkarten entwerfen können.
Warum wird mein Kartenfoto nicht importiert?
Die automatische Kartenerkennung kann unter Umständen scheitern. Für eine erfolgreichen Erkennung sollte die Karte auf einer dunklen Unterlage liegen und unbedingt einen weißen Kartenrand haben. Falls es trotz der Beachtung aller Hinweise in der Anleitung unerwartete Probleme gibt, schicke das problematische Kartenfoto an den Entwickler, damit das Erkennungsproblem behoben werden kann.
Warum finde ich keine Skatspieler in meiner Nähe?
Damit du mit anderen Spielern in deiner Nähe spielen kannst, müssen bei mindestens 2 Geräten folgende Bedingungen erfüllt sein: 1. aktivierter Mehrspieler-Modus (s. Einstellungen), 2. die Suche nach Mitspielern aktiviert sein, 3. Bluetooth in den Geräten aktiviert sein, 4. die Spieler sind in Funkreichweite und 5. diese App läuft im Vordergrund.
Falls trotzdem nicht das Gerät deines Mitspielers gefunden wird, kann sich unter Umständen auch das Bluetooth-Funk-Modul bei einigen älteren Android-Geräten aufgehängt haben. In diesem Fall muss man Bluetooth in den Einstellungen des Geräts kurz deaktivieren und danach wieder aktivieren.
Warum wird mein Mitspieler als inaktiv angezeigt?
Sobald du diese App geschlossen oder eine andere App geöffnet bzw. ein Gerät ausschaltet wird, dann erfolgt eine Unterbrechnung der Funkverbindung. Der Mitspieler wird dann als inaktiv gekennzeichnet.
Was kostet die App SkatGenie?
Die Skat-App SkatGenie ist kostenlos. Täglich erhälst du 6 Freispiele, um die App in Ruhe ausprobieren zu können. Wenn du täglich mehr spielen willst, bietet sich das supergünstige Jahresabo für nur knapp 17 Cent pro Monat (1,99€/Jahr) an.
Wie kann ich ein Abo abschließen?
Ein Abo kannst du in den Spieleinstellungen abschließen. Dies wird auf der Seite Abonnement ausführlich erklärt.
Was ist der Unterschied zwischen SkatGenie und SkatGenie+?
Für Android Geräte gibt es zwei unterschiedliche Versionen: SkatGenie und SkatGenie+.
Die App SkatGenie ist werbefrei und bietet dir täglich 6 Freispiele. Nur mit dem supergünstigen Jahresabo (17 Cent pro Monat) kannst du dort täglich unbegrenzt spielen.
Die neue App SkatGenie+ ist dagegen werbefinanziert. Mit ihr kannst du unbegrenzt Skat spielen, wenn du dir gelegentlich kurze Werbeclips ansiehst. Aufgrund der Werbeunterbrechungen unterstützt sie jedoch nicht den Mehrspieler-Modus! Außerdem ist eine ständige Internetverbindung notwendig, weil Werbeclips aus dem Internet geladen werden müssen.
Wie kann ich die Werbung beenden?
Indem du auf das ⓧ-Symbol in der rechten Bildschirmecke tippst, wird die Werbung beendet. Sollte du dies machen, bevor der gesamte Werbeclip abgespielt wurde, wird ein neuer Werbeclip geladen, den du dir dann ansehen kannst.
Warum sehe ich keine Werbung?
Damit Werbung angezeigt werden kann, muss eine Verbindung zum Internet bestehen. Außerdem muss du zuvor in die Anzeige von personalisierter Werbung eingewilligt haben.
Falls in der Werbepause die Mitteilung "kein Internet!?" erscheinen sollte, tippe bitte auf diesen Text, um weitere Informationen zu erhalten. Außerdem ist es ratsam, die Internetverbindung nochmals zu überprüfen.
Wie kann ich den Entwickler dieser App kontaktieren?
Du kannst den Entwickler über die App kontaktieren. Mehr Informationen darüber findest du auf der Seite Feedback.